Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Daheim Ostern feiern
Sie sind hier:

    Inhalt:

    GRÜNDONNERSTAG - Ein Tischgebet

    Sie können an diesem Abend das gemeinsame Abendessen / die Jause mit einem feierlichen Tischgebet beginnen.

     

    mehr: GRÜNDONNERSTAG - Ein Tischgebet

    GRÜNDONNERSTAG - Feier mit Schriftgespräch

    Der Gründonnerstag ist geprägt vom Letzten Abendmahl, einem Abschiedsmahl.

    Jesus macht den Seinen im Mahl seine Liebe erfahrbar. Lieben heißt: alles tun, dass die Geliebten das Leben haben, dass sie Zukunft haben.

    Dann gehen sie hinaus in die Dunkelheit der Nacht, in die Dunkelheit des Lebens.

     

    mehr: GRÜNDONNERSTAG - Feier mit Schriftgespräch

    GRÜNDONNERSTAG - Ölbergandacht

    Der Gründonnerstag ist geprägt vom Letzten Abendmahl, einem Abschiedsmahl.

    Jesus macht den Seinen im Mahl seine Liebe erfahrbar. Lieben heißt: alles tun, dass die Geliebten das Leben haben, dass sie Zukunft haben.

    Dann gehen sie hinaus in die Dunkelheit der Nacht, in die Dunkelheit des Lebens.

     

    mehr: GRÜNDONNERSTAG - Ölbergandacht

    KARFREITAG Impulstext

    Am Karfreitag erinnern wir uns, wie Jesus gestorben ist.

    Wir alle wissen, dass man Menschen nicht verraten darf, nicht verleugnen, foltern, verspotten, unschuldig verurteilen und grausam töten. Trotzdem geschieht es jeden Tag. Jesus ist es auch geschehen. Wir haben den großen Wandel bitter nötig.

     

    mehr: KARFREITAG Impulstext

    KARFREITAG Feiervorschlag

    Der Karfreitag ist geprägt von einem großen Innehalten: Fasten, Stille, Betrachtung. Die Feiervorschläge laden ein zu einer einfachen Form der Kreuzverehrung. Die Bitten angesichts des Kreuzes verbinden in Tagen der Pandemie in besonderer Weise mit allen Leidenden.

     

    mehr: KARFREITAG Feiervorschlag

    OSTERNACHT Impuls

    In der Osternacht feiern wir, dass Jesus von den Toten aufersteht.

    Nach menschlichem Ermessen ist mit der Hinrichtung Jesu alles vorbei. Jesus ist gescheitert. Der große Wandel, von dem er gesprochen hat, ist nicht gekommen.

     

    mehr: OSTERNACHT Impuls

    OSTERMORGEN Impulstext

    Am Ostermorgen feiern wir die Begegnung mit dem Jesus, der auferstanden ist.

     

    mehr: OSTERMORGEN Impulstext
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • Seite 4
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • News
    • Publikationen
    • Liturgische Bildung
    • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
    • ARGE Liturgie
    • Service
    • Links

    Österreichisches Liturgisches Institut

    St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

    5020 Salzburg

    oeli@liturgie.at
    +43 1 51611 - 1250
    Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
    Postfach 13, 5010 Salzburg
    • Impressum
    • Datenschutz
    nach oben springen