Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Daheim Ostern feiern
Sie sind hier:

    Inhalt:

    OSTERMONTAG

    Ostern trifft auf Frühling – die Botschaft der erwachenden Natur lässt das Geheimnis der Auferstehung mit allen Sinnen erfahrbar werden. Wir werden hinaus gerufen in das frische Grün und in das zarte Blühen. Der Osterspaziergang gehört deshalb schon fast traditionell zum österlichen Familienprogramm. Die biblische Geschichte von den Emmausjüngern kann dafür als Impulsgeber dienen.

     

    mehr: OSTERMONTAG

    Eier- Fleisch und Speisenweihe

    In einigen Gegenden Österreichs ist es Brauch, dass in der Kirche oder an anderen Orten am Karsamstag oder Ostersonntag bestimmte Speisen gesegnet werden.

     

    mehr: Eier- Fleisch und Speisenweihe

    OSTERSONNTAG - Morgen: Das Osterfrühstück wird zum Gottesdienst

    Ein festliches Frühstück stärkt nicht nur den Leib, sondern auch die Seele (und die Gemeinschaft). Jedes Essen ist heilig, weil es das Leben nährt. Das Leben ist Geschenk der Gande Gottes. Im Segen bringen wir den Dank dafür zum Ausdruck.

     

    mehr: OSTERSONNTAG - Morgen: Das Osterfrühstück wird zum Gottesdienst

    KARSAMSTAG - Aus der Tiefe

    Der Karsamstag gilt als der „stillste Tag“ im Jahr, und an der Oberfläche ist er das – nach der Grablegung Jesu – wohl auch. Doch an diesem Tag, heute, wird das Geheimnis des Abstiegs Christi „in das Reich des Todes“ begangen, das wir im Credo bekennen: Die Kirche feiert den Einzug Christi in die Todeszone der Gottferne, um die zu suchen und zu retten, die verloren waren (vgl. Lk 19,10). So hat er dem Tod die Macht genommen (vgl. 2 Tim 1,10; Röm 9,6).

     

    mehr: KARSAMSTAG - Aus der Tiefe

    KARSAMSTAG - Weggegangen ist unser Hirte …

    Der Karsamstag gilt als der „stillste Tag“ im Jahr, und an der Oberfläche ist er das – nach der Grablegung Jesu – wohl auch. Doch an diesem Tag, heute, wird das Geheimnis des Abstiegs Christi „in das Reich des Todes“ begangen, das wir im Credo bekennen: Die Kirche feiert den Einzug Christi in die Todeszone der Gottferne, um als guter Hirte die zu suchen und zu retten, die verloren waren (vgl. Lk 19,10). So hat er sie dem Tod entrissen (vgl. Ps 56,14; 116,8) und der Unterwelt ihren Schrecken genommen.

     

    mehr: KARSAMSTAG - Weggegangen ist unser Hirte …

    PALMSONNTAG Feiervorschlag

    Die Feier des Palmsonntags ist geprägt vom Einzug Jesu in Jerusalem. In Erinnerung daran werden bei uns grüne Zweige gesegnet, die als Segenszeichen in der Wohnung, im Garten, auf dem Feld aufbewahrt werden.

     

    mehr: PALMSONNTAG Feiervorschlag

    PALMSONNTAG Impuls

    Am Palmsonntag erinnern wir uns, wie Jesus unter Jubel in die Stadt Jerusalem einzieht. Er wird begrüßt wie ein König. Die Erwartungen sind groß. Jesus hat in seinen Reden den großen Wandel angekündigt.

     

    mehr: PALMSONNTAG Impuls
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • Seite 4
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • News
    • Publikationen
    • Liturgische Bildung
    • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
    • ARGE Liturgie
    • Service
    • Links

    Österreichisches Liturgisches Institut

    St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

    5020 Salzburg

    oeli@liturgie.at
    +43 1 51611 - 1250
    Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
    Postfach 13, 5010 Salzburg
    • Impressum
    • Datenschutz
    nach oben springen