Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Nachrichten
Sie sind hier:
  • Home

Inhalt:

Interdisziplinäres Symposium: Öl in der frühen Liturgie: Verwendung und Deutung

Regensburg/Salzburg, 30.1.2024

Interdisziplinäres Symposium, 8.-9. Februar 2024, Universität Regensburg

mehr: Interdisziplinäres Symposium: Öl in der frühen Liturgie: Verwendung und Deutung

LKÖ-Mitglied, Franz Karl Praßl mit Päpstlichem Orden ausgezeichnet

Salzburg, 12.12.2023 (KAP)

Der St. Pöltner Weihbischof Leichtfried, Referatsbischof für Liturgie und Kirchenmusik, würdigte Praßl in seiner Laudatio als "Glücksfall für Österreich".

mehr: LKÖ-Mitglied, Franz Karl Praßl mit Päpstlichem Orden ausgezeichnet

Zeitschrift GOTTESDIENST - NEU: Institutionen-Abo mit Mehrfachlizenzen

Salzburg/Trier/Freiburg, 17.11.2023

Die Zeitschrift "GOTTESDIENST" kann jetzt von Pfarren oder Pfarrverbänden neu genutzt werden: 1 Printabo und bis zu 15 online-Lizenzen erleichtern die Nutzung für mehrere Leser:innen.

 

Zur Seite des Verlags: Zeitschrift GOTTESDIENST - NEU: Institutionen-Abo mit Mehrfachlizenzen

Netzwerk der Liturgiewissenschaftlerinnen zur Bischofsynode 2023

02.10.2023

Votum des Netzwerks der Liturgiewissenschaftlerinnen im deutschen Sprachraum zur ersten Sitzung der Bischofsynode 2023.

 

mehr: Netzwerk der Liturgiewissenschaftlerinnen zur Bischofsynode 2023

Die Generalsversammlung der Weltsynode im Gebet begleiten

Vatikan, Salzburg, 22.9.2023

Mit einem Schreiben an die Vorsitzenden der Bischofskonferenzen in der ganzen Welt bittet das Generalsekretariat der Synode um Begleitung der Kirchenversammlung im Gebet.

 

mehr: Die Generalsversammlung der Weltsynode im Gebet begleiten

Neue Website: KIRCHENMUSIK FÜR IHRE HOCHZEIT

Salzburg, 6.9.2023

Die Österreichische Kirchenmusikkommission bietet auf einer neuen Website Auswahlhilfen und Erläuterungen für die musikalische Gestaltung einer kirchlichen Trauung.

 

mehr: Neue Website: KIRCHENMUSIK FÜR IHRE HOCHZEIT

Beten in neun Tagen: Auf dem Weg zu einer synodalen Kirche

Wien, 4.9.2023

Unter diesem Titel hat der Bereich Bibel-Liturgie-Kirchenraum der Erzdiözese Wien einen ansprechenden Behelf erstellt – für alle, die der Einaldung von Papst Franziskus nachkommen wollen, für die Kirche und die Synode zu beten und ihre Arbeit Gott anzuvertrauen.

mehr: Beten in neun Tagen: Auf dem Weg zu einer synodalen Kirche
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • ...
  • Seite 22
  • Seite 23
  • Seite 24
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...