Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Nachrichten
Sie sind hier:
  • Home

Inhalt:

Liturgiewissenschaftler Winfried Haunerland am 2. August verstorben

Salzburg/München, 3.8.2023 (KNA)

Der Liturgiewissenschaftler Winfried Haunerland ist am Mittwoch nach schwerer Krankheit im Alter von 67 Jahren verstorben. Haunerland war von 1996–2001 Mitglied der LKÖ.

mehr: Liturgiewissenschaftler Winfried Haunerland am 2. August verstorben

Neuer Leiter im Österreichischen Liturgischen Institut

Salzburg/Wien, 12.7.2023, Kathpress

Christoph Freilinger übernimmt als Nachfolger von P. Winfried Bachler die Leitung des ÖLI bis 31. August 2024.

 

mehr: Neuer Leiter im Österreichischen Liturgischen Institut

Bischofskonferenz hebt alle Corona-Regelungen definitiv auf

Wien/Salzburg, 30.6.2023 (KAP)

Kirchliche Schutzmaßnahmen waren bereits seit 1. Juni 2022 ausgesetzt und enden heute.

 

mehr: Bischofskonferenz hebt alle Corona-Regelungen definitiv auf

Kantillation von Schriftlesungen

Trier/Salzburg, 19. Juni 2023

Im Deutschen Liturgischen Institut in Trier ist eine Praxishilfe für das Kantillieren von Lesungen und Evangelienperikopen erarbeitet worden.

 

mehr: Kantillation von Schriftlesungen

Ein Leben im Dienst der Liturgie

Salzburg, 7.6.2023

Dank an P. Winfried Bachler OSB

Ende Mai 2023 legte der Benediktiner von St. Peter die Verantwortung als Leiter des Österreichischen Liturgischen Instituts und Sekretär der LKÖ zurück.

 

mehr: Ein Leben im Dienst der Liturgie
Schottenkirche: Ostertuch der Künstler Cécile Nordegg und Jonathan Bergk (2005)

Symposion der LKÖ: CHRIST·IN WERDEN

Salzburg, 10.5.2022

Das 45. Symposion der Liturgischen Kommission für Österreich widmet sich heuer der Bedeutung der Taufe für das Christ·in- und Kirche-Sein. 16.–17. Oktober 2023, Salzburg – St. Virgil.

 

mehr: Symposion der LKÖ: CHRIST·IN WERDEN

Andreas Redtenbacher feiert 70. Geburtstagsjubiläum

Salzburg/Klosterneuburg 8.5.2023

Am 8. Mai vollendete der Liturgiewissenschaftler Prof. Dr. Andreas Redtenbacher CanReg sein 70. Lebensjahr. Das Österreichische Liturgische Institut und die Redaktion der Zeitschrift HEILIGER DIENST, in der Redtenbacher langjähriges Mitglied ist, gratulieren herzlich.

mehr: Andreas Redtenbacher feiert 70. Geburtstagsjubiläum
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • ...
  • Seite 22
  • Seite 23
  • Seite 24
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...